La Habana kündigt sich an
Der Plaza Vieja (Alter Platz) in Havannas Altstadt
Barocker Brunnen auf dem Plaza Vieja
liebevoll restaurierte Gasse in der Altstadt
Government Haus, Regierungs- gebäude
Kathedrale San Cristóbal auf der Plaza de la Catedral
Calle Obispo, Ecke Calle Mercaderes, dort befindet sich das Hotel Ambos Mundos, wo Ernest Hemingway
residierte
Stammlokal von Ernest Hemingway
Festung Castillo de San Salvator de la Punta
Festung La Cabaña, Festung aus der Zeit der spanischen Kolonialzeit
wunderschöne Gebäude aus der Kolonialzeit gibt es hier zu bewundern
Das Capitol ähnelt dem amerikanischen Kapitol, früher diente es als Sitz
der Legislative, heute ist es Kongresszentrum
Plaza de la Revolución, Memorial José Martí
Skyline von Havanna
Bild aus dem Rum-Museum Havanna
Mit dieser Modelleisenbahn wird der Weg vom Zuckerrohr bis zum Rum dargestellt
Typisches Straßenbild in Kuba, es ist ein rießiges Museum für alte Autos
Kuba – das ist karibischer Flair – wunderschöne weiße Sandstrände mit kristallklarem Wasser – eine vielfältige tropische
Vegetation – wunderschöne Berglandschaften. Musik und Tanz haben hier ihre Wiege, man kann das überall spüren.
Als Urlaubsland übt Kuba einen besonderen Reiz aus. Wunderschöne Natur ist gepaart mit imposanter Architektur.
Havanna – spanisch La Habana, die Hauptstadt Kubas wurde 1515 gegründet und zählt heute ca. 2 Mio. Einwohner.
Der Hafen spielte bei der Stadtentwicklung eine große Rolle, er war der Sammelpunkt für die spanischen Schiffe.
Das alte Hafenbecken wird von drei alten Forts bewacht (Castillo de los Tres Reyes del Moro, Fortaleza de la Cabaña, Castillo de la Punta).
Auf unseren Spaziergang durch die Altstadt konnten wir viele barocke Gebäude aus der Kolonialzeit bewundern.
Unser Weg führte uns zum Plaza Vieja, zum Plaza de la Catedral mit der Kathedrale San Cristóbal. Wir besichtigten das
Hotel Ambos Mundos, das Stammhotel von Ernest Hemingway. Natürlich durfte das Kapitol von Havanna auch nicht fehlen.
Auf den Platz der Revolution besichtigten wir das Memorial José Martí, sahen die Regierungsgebäude, darunter das
Innenministerium mit einem Wandbild von Che Guevaras aus Stahl. Ein Besuch des Rum-Museums in Havanna rundete unseren Besuch in der Hauptstadt ab.